Offizieller Name des Staates
Volksrepublik China.Hauptstadt
Peking (Beijing).Geographie
China ist flächenmäßig das drittgrößte Land der Welt. Im Norden grenzt es an Kasachstan, die Kirgisische Republik, die Mongolei und die Russische Föderation, im Osten an Nordkorea, das Gelbe Meer und das Ostchinesische Meer (mit Macau an der Südostküste), im Süden an Vietnam, Laos, Myanmar, Indien, Bhutan und Nepal und im Westen an Pakistan, Indien, Afghanistan, Kirgisistan und Tadschikistan. China besteht aus 23 Provinzen (einschließlich Taiwan), 5 autonomen Gebieten, 4 Stadtbezirken (Peking, Tianjin, Shanghai, Chongqing) und 2 Sonderverwaltungsregionen (Hongkong, Macau). Die landschaftliche Vielfalt reicht vom Hochland im Westen mit über 8000 m hohen Bergen bis zu den Tiefebenen im Osten. Etwa ein Drittel des Landes ist Gebirge. Die bekanntesten Gebirgsketten sind der Himalaja, die Altai-Berge, die Tianshan-Berge und die Kunlun-Berge. An der Grenze zu Nepal liegt der 8850 m hohe Mount Everest. Im Osten und Westen davon liegen die Qinghai-Hochebene und die Tibet-Hochebene; letztere ist über 4000 m hoch und wird das »Dach der Welt« genannt. Am Fuß der Tianshan-Berge liegt die Turfan-Tiefebene, die mit 154 m unter dem Meeresspiegel Chinas tiefsten Punkt bildet. Der Gelbe Fluss (Huang He) und der Yangtse Kiang (Chang Jiang) sind die bekanntesten Flüsse. Nur 10% der Fläche eignen sich für die Landwirtschaft. Die Küste hat eine Gesamtlänge von 18.000 km.Regierung
Sozialistische Volksrepublik. Verfassung von 1982, letzte Änderung 2004. Einkammerparlament: Quanguo Renmin Daibiao Dahui (Nationaler Volkskongress mit 2985 Sitzen). Der Nationale Volkskongress (NVK) ist das mächtigste staatliche Organ. Die Abgeordneten werden alle 5 Jahre von den Provinzparlamenten, den autonomen Gebieten und Städten sowie der Volksbefreiungsarmee gewählt. Die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) ist das oberste, politische Machtzentrum. Das oberste Entscheidungsgremium ist der Ständige Ausschuss des Politbüros mit dem Generalsekretär der Partei und weiteren acht Mitgliedern.Staatsoberhaupt
Xi Jinping, seit März 2013.Regierungschef
Li Qiang, seit März 2023.Elektrizität
Landesweit 220 V, 50 Hz. Je nach Region sind aber Adapter für zweifache bzw. dreifache Flachstecker erforderlich, deshalb werden Mehrfachadapter empfohlen. Die meisten 4- und 5-Sterne-Hotels verfügen auch über 110 V-Steckdosen.Zeitzone
Anreise mit dem Flugzeug
Air China (CA), Chinas nationale Fluggesellschaft und Lufthansa (LH) bieten Nonstop-Flüge nach Peking ab München an sowie nach Shanghai und Shenzhen ab Frankfurt/M. Nonstop-Flüge bietet Air China (CA) auch ab Genf und Wien nach China an. Swiss (LX) fliegt ab Zürich nonstop nach Peking und Shanghai. Austrian Airlines (OS) verbinden Wien nonstop mit Peking. Städte wie Dalian, Hangzhou, Xiamen, Xi An, Wenzhou und Chongqing sind ab Peking mit Anschlussflügen zu erreichen. China Southern Airlines (CZ) bedient die Route Frankfurt/M. - Changsha - Guangzhou sowie Wien - Ürümqi - Guangzhou. Hainan Airlines (HU) fliegt u.a. von Berlin nach Peking, von Zürich nach Peking und Shenzhen sowie von Wien nach Chengdu. Zahlreiche weitere Fluggesellschaften wie Air France (AF), Finnair (AY), KLM (KL) und Qantas (QF) fliegen ebenfalls Peking, Shanghai und/oder verschiedene andere chinesische Städte an.Flugzeiten
Frankfurt - Peking (Beijing): 9 Std. 10 Min.; Frankfurt - Shanghai: 10 Std. 25 Min.; Wien - Peking (Beijing): 9 Std. 25 Min.; Wien - Shanghai: 13 Std. 30 Min. (mit Zwischenlandung); Zürich - Peking (Beijing): 11 Std. 40 Min. (mit Zwischenlandung); Zürich - Shanghai: 12 Std. 30 Min. (mit Zwischenlandung).Ausreisegebühr
Flughafengebühr: ca. 6,50 € (50 RMB ¥), zahlbar in bar beim Einchecken. Ausreisegebühr bei internationalen Flügen (auch bei Flügen nach Hongkong): ca. 11,50 € (90 RMB ¥), ab Hongkong ca. 6,50 € (50 RMB ¥).Anreise mit dem Pkw
Die wichtigsten Straßen nach China folgen den historischen Handelsrouten durch Myanmar, Indien, die GUS, die Mongolei und Nepal. Der Gebirgspass Nathu La verbindet das indische Sikkim mit Tibet. Die Hongkong-Zhuhai-Macau-Brücke verbindet das chinesische Festland mit Hongkong und Macau. Maut: Für einen Großteil der Autobahnen, einige Nationalstraßen und Brücken (Donghai Brücke, Hangzhou Bay Brücke, Danyang-Kunshan Brücke) ist Maut zu entrichten, die zumeist in bar zu bezahlen ist. Eine elektronische Mauterhebung ist u.a. auf einigen Autobahnen um Peking, Shanghai und in der Provinz Guangdong möglich. Unterlagen: Fahrer müssen einen chinesischen Führerschein besitzen und für das Fahrzeug eine chinesische Zulassung und ein chinesisches Nummernschild erwerben. Allerdings ist es selbst damit nicht sicher, dass die Einreise gewährt wird. Für eine Einreise über Tibet sind spezielle Visabestimmungen zu beachten.Anreise mit der Bahn
Peking und Hongkong sind durch eine Hochgeschwindigkeitsstrecke via Wuhan, Guangzhou und Xi'an verbunden. Internationale Züge bieten in der Regel mehr Komfort als Inlandzüge. Reisende mit viel Zeit können mit der Transsibirischen Eisenbahn von Moskau nach Peking (Beijing) fahren. Eine Buchung von möglichst 2 Monaten vor Abreise ist empfehlenswert. Fahrtzeiten: Peking (Beijing) - Moskau (Russ. Föderation): 5-tägige Fahrt (7.622 km); Peking - Ulan Bator (Mongolei): eintägige Fahrt (1.356 km). Die Transmongolische Eisenbahn bedient die Strecke Ulan-Ude (Russland) - Ulan Bator (Mongolei) - Jining (China) und die Transmandschurische Eisenbahn die Strecke Tschita (Russland) - Dalian; ehemals Port Arthur (China).Anreise mit dem Schiff
Chinas Haupthäfen sind Shanghai und Hongkong; weitere größere Häfen sind Fuzhou, Guangzhou (Kanton), Qingdao (Tsingtao), Tianjin und Xiamen. Es bestehen zahlreiche Fährverbindungen nach Japan, u.a. von Shanghai nach Osaka und Kobe. Kreuzfahrtlinien aus der ganzen Welt haben chinesische Häfen im Programm.Kreuzfahrtschiffe
U.a. laufen die Reedereien Phoenix, Cunard und Hapag Lloyd Cruises auf ihren in Hamburg startenden Kreuzfahrt-Weltreisen auch Shanghai und Hongkong an. Holland America Line, Celebrity Cruises und Cunard bieten Kreuzfahrten ab Yokohama mit Zwischenstopps in chinesischen Häfen an.Fähranbieter
Die Shanghai Ferry Co. betreibt einen regelmäßigen Fährdienst zwischen Shanghai und Osaka (Japan). Die Japan-China International Ferry Co. verbindet Shanghai mit Osaka und Kobe (Japan).Unterwegs mit dem Flugzeug
Die drei größten chinesischen Fluggesellschaften sind Air China (CA), China Southern Airlines (CZ) und China Eastern Airlines (MU), die zahlreiche Städte des Landes miteinander verbinden. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl kleinerer Fluggesellschaften, die Ziele im ganzen Land bedienen. Regelmäßige Flüge von Peking und Guangzhou (Kanton) nach Hongkong werden von verschiedenen Fluggesellschaften angeboten. Die taiwanesische Fluggesellschaft China Airlines (CI) verbindet u.a. Shanghai, Fuzhou, Wenzhou und Wuhan nonstop mit Taipeh (Taiwan). Air China (CA) bietet Flüge zwischen Peking und Lhasa (Tibet) sowie von Tianjin, Hangzhou, Chengdu und Chongqing nach Taipeh (Taiwan) an. Cathay Dragon (KA) verbindet zweimal täglich Hongkong mit Guangzhou. Alle Provinzhauptstädte sind per Flugzeug erreichbar.Anmerkung zu Flugreisen
Inlandflüge können vor Ort gegen eine geringe Gebühr beim örtlichen CITS-Büro gebucht werden oder direkt bei den Fluggesellschaften. Im April, Mai, September und Oktober wird Vorausbuchung empfohlen, da vor Ort mit hohen Zuschlägen zu rechnen ist.Ausreisegebühr
Flughafengebühr: ca. 12 - 14 € (13 - 15 US$), inkludiert im Fluckticketpreis. Ausreisegebühr für Flüge nach Hongkong sowie international: ca. 20 € (160 RMB ¥), ab Hongkong ca. 15 € (120 HKS$ ).Unterwegs mit dem Auto/dem Bus
Ca. 80% der chinesischen Ortschaften sind an das Straßennetz angeschlossen; Motuo und Tibet sind es nicht. Die Entfernungen sind nicht mit europäischen Maßstäben vergleichbar; von Peking nach Shanghai fährt man z.B. 1.461 km. Eine Express-Autobahn verbindet Peking mit Tianjing. Eine vierspurige, mautpflichtige Autobahn führt von Hangzhou nach Ningbo. Außerdem sind die Strecken Peking-Taiyuan, Guangzhou-Shantou, Nanjing-Shanghai, Shanghai-Hangzhou, Shenyang-Dalian, Wuhan-Yichang, Xian-Tongchuan sowie Haikou-Sanya auf der Insel Hainan als Autobahnen ausgebaut. Maut: Für einen Großteil der Autobahnen, einige Nationalstraßen und Brücken (Donghai Brücke, Hangzhou Bay Brücke, Danyang-Kunshan Brücke) ist Maut zu entrichten, die zumeist in bar zu bezahlen ist. Eine elektronische Mauterhebung ist u.a. auf einigen Autobahnen um Peking, Shanghai und in der Provinz Guangdong möglich.Rechtsverkehr/Linksverkehr
rZustand der Straßen
Die Straßenqualität ist sehr unterschiedlich. Autobahnen und viel befahrene Straßen sind sehr gut ausgebaut, und das Autobahnnetz wird ständig erweitert.Staßenklassifizierung
Die Straßen in China sind unterteilt in: - Autobahnen und Nationalstraßen; beide mit einem G und einer Zahl gekennzeichnet; - Provinzstraßen; mit einem S und einer Zahl gekennzeichnet; - Kreisstraßen; mit einem X und einer Zahl gekennzeichnet und - sogenannte Xiangdao, Straßen in Städten und Gemeinden.Autovermietung
Mietwagen sind nur mit Chauffeur erhältlich.Taxi
Taxis sind in den Städten überall zu finden. Es empfiehlt sich, die Zieladresse in schriftlicher Form dabei zu haben, um sie dem Fahrer zeigen zu können (Visitenkarte des Hotels etc.).Fahrrad
Fahrräder, Motorräder und Roller können in den Städten bei Verleihfirmen angemietet werden; Fahrräder oft sogar im Hotel.Reisebus
Busfahren ist in China sehr beliebt. Vor allem die größeren Städte und viele Orte, die mit Zügen nicht erreichbar sind, werden von Bussen angefahren. Die Busse zu günstigen Tarifen sind oft überfüllt. Es gibt aber auch Verbindungen mit Luxusbussen. Der wichtigste Busbahnhof für Langstrecken in Peking heißt Liuliqiao. In Shanghai befindet sich der Fernbus-Bahnhof am nördlichen Ende des Hauptbahnhofs in der Zhongxing Road.Vorschriften
Verkehrsbestimmungen: - Rechtsverkehr; - Promillegrenze: 0,0 ‰; - Telefonieren mit Mobiltelefonen ist während der Fahrt nicht erlaubt. Höchstgeschwindigkeiten: - innerorts: 30 km/h; - außerorts: 60-80 km/h (Pkw), 50-60 km/h (Motorrad); - Autobahn/Schnellstraße: 110-120 km/h.Pannenhilfsdienst
Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskranken‑ und ‑unfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49 (89) 22 22 22, bei Erkrankungen: +49 (89) 76 76 76. Der ADAC-Partnerclub in China ist die China Automobile Association (CAA) in Peking, Tel. +86 (10) 57 33 16 88.Dokumentation
Der nationale und der internationale Führerschein sind in China NICHT gültig. Fahrer müssen einen chinesischen Führerschein erwerben, wobei für einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten eine vorläufige Fahrerlaubnis erteilt werden kann; bei längeren Aufenthalten ist der reguläre chinesische Führerschein erforderlich.Unterwegs in der Stadt
Busse sind sehr preisgünstig, jedoch oft überfüllt. U-Bahnnetze gibt es in Peking, Shanghai und Tianjin. Eine Magnetschwebebahn verbindet den Flughafen Shanghai Pudong (PVG) mit der Metro-Linie 2 am Longyang-Bahnhof (Fahrtzeit: 8 Min.) am Stadtrand von Shanghai. In zahlreichen anderen Städten gibt es Straßenbahnen oder Oberleitungsbusse. Taxis sind in den Großstädten überall verfügbar. Über den Kilometerpreis gibt ein Aufkleber außen an der Autotür Auskunft. Man sollte darauf achten, dass der Taxameter eingeschaltet ist; über den Preis sollte man sich vor Fahrtantritt erkundigen. Die Taxifahrer verstehen jedoch in den seltensten Fällen eine Fremdsprache. Es ist daher empfehlenswert sich im Hotel eine chinesisch geschriebene Adresse des Fahrzieles geben zu lassen und für die Rückfahrt eine Visitenkarte des Hotels dabei zu haben. Taxis können auch ganztags gemietet werden. Motorrad-Taxis, Motorrad-Dreiräder und Fahrrad-Rikschas stehen an Bahnhöfen und Busbahnhöfen zur Verfügung. Fahrräder können u.a. in größeren Hotels und bestimmten Geschäften gemietet werden.Vor Ort unterwegs mit der Bahn
Züge sind Hauptverkehrsmittel im Fracht- und Personenverkehr in China und meist sicher und pünktlich. Die Hauptstrecken führen von Peking nach Guangzhou, Shanghai, Harbin, Chengdu, Tianjin und Urumqi. Die Hochgeschwindigkeitsstrecken in China umfassen ca. 30.000 km. Die 1.318 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke der China Railway zwischen Peking und Shanghai verbindet die beiden Metropolen in nur 4 Std. 48 Min. mit Zwischenstopps u.a. in Nanjing, Tianjin und Jinan. Der Nachtzug zwischen Peking und Shanghai benötigt 9 Std. 15 Min. Es bestehen außerdem Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Peking und Tianjin (Fahrtzeit: 30 Min.) sowie zwischen Guiyang und Chengdu (Fahrtzeit: 3 Std. 30 Min bis 5 Std.). Die Qinghai-Tibet-Eisenbahn verbindet Lhasa mit der Provinz Qinghai. Vom Endpunkt Golmud aus besteht eine Anbindung an Peking. Die Fahrtzeit nach Peking beträgt 43 Stunden. Mit über 5.000 Metern über dem Meeresspiegel ist es die höchste Eisenbahnstrecke der Welt. Bahn-Tickets sind online bei China Railway erhältlich sowie direkt am Bahnhof, über Reisebüros und Hotels. Es empfiehlt sich die Tickets mindestens 10 Tage im Voraus zu kaufen.Unterwegs mit dem Schiff
Fährverkehr wird auf den größeren Flüssen angeboten. Victoria Cruises hat ganzjährig Fahrten auf dem Jangtse Kiang zwischen Chongqing und Shanghai über Wuhan und Nanjing im Angebot. CKS unterhält einen regelmäßigen Fährbetrieb zwischen Hong Kong und dem chinesischen Festland.Nationalitäten
Reisepass erforderlich | Visum erforderlich | Rückreiseticket erforderlich | |
---|---|---|---|
Deutschland | Ja | 1 | Ja |
Österreich | Ja | 1 | Ja |
Schweiz | Ja | 1 | Ja |
Andere EU-Länder | Ja | 1 | Ja |
Türkei | Ja | Ja | Ja |
Reisepassinformationen
Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, er muss bei der Einreise für visumpflichtige Aufenthalte noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei visumfreier Einreise muss der Reisepass mindestens bis zur Ausreise gültig sein. Hinweis: Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Deutsche Reisende benötigen für die Einreise nach Deutschland einen mindestens gültigen Reisepass / Personalausweis. Bei Transit über Drittländer wird grundsätzlich ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monate bei der Ausreise empfohlen. Achtung: In China gilt für Ausländer über 16 Jahren die Pflicht, sich jederzeit ausweisen zu können.Anmerkung zum Reisepass
a) Die meisten Reisen werden von der offiziellen staatlichen Reiseagentur China International Travel Service CITS (www.cits.net) organisiert. Normalerweise übernimmt der Reiseveranstalter die Abwicklung der Formalitäten, Individualreisende können dies jedoch auch selbst übernehmen. Grundsätzlich müssen Reisende im Besitz von Rück- oder Weiterreisetickets sein. Nähere Auskünfte erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen und Fremdenverkehrsämter. (b) Die Einreise mit eigenem Fahrzeug ist nur im Rahmen einer Gruppenreise und mit schriftlicher Sondergenehmigung möglich. (c) Advanced Passenger Information System (Apis): Das System der vorab erfassten Passagierdaten, Advanced Passenger Information System (Apis) genannt, verlangt die Registrierung der folgenden personenbezogenen Daten der Passagiere durch die transportierende Fluggesellschaft: Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Passnummer, Land des Wohnsitzes, Destination, Art des Reisedokuments und Geschlecht. Die Daten werden beim Check-in erfasst.Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind die folgenden Staatsbürger der in der obigen Tabelle genannten Länder für touristische und geschäftliche Aufenthalte, für Stopover-Aufenthalte sowie für Besuche von Freunden und Verwandten von bis zu 30 Tagen. Diese Regelung gilt noch bis zum 31. Dezember 2025: a) [1] Deutschland und Österreich; b) [1] Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland (Rep.), Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Ungarn, Zypern; c) [1] Schweiz. Chinesische Inselprovinz Hainan: U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle Länder können die Inselprovinz Hainan für einen touristischen Aufenthalt von max. 30 Tagen (Kreuzfahrtreisende bis zu 15 Tage) ohne Visum besuchen, wenn die Reise von zugelassenen Reisebüros organisiert wird, welche einer Einladung von chinesischen Instanzen folgen und die die Daten des Reisenden an das Exit-Entry Administration Bureau of Hainan übermitteln müssen: (a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder; (b) Schweiz.Kosten
Deutschland: Die folgenden Visumgebühren gelten für deutsche Staatsbürger und für Staatsbürger von Schengen-Staaten: Touristen- und Geschäftsvisum (3 Monate gültig für Aufenthalte von jeweils max. 30 Tagen): einmalige Einreise, zweimalige Einreise, mehrmalige Einreise 6 und 12 Monate: 45 € (Konsulatsgebühr: 45 € + Servicegebühr vom Visa Center: 65,45 €) Für türkische Staatsbürger mit Aufenthaltserlaubnis für Deutschland gelten folgende Visumgegühren: Touristen- und Geschäftsvisum (3 Monate gültig für Aufenthalte von jeweils max. 30 Tagen) 95,45 € (einmalige Einreise), 115,45 € (zweimalige Einreise); 135,45 € (mehrmalige Einreise, 6 Monate); 165,45 € (mehrmalige Einreise, 12 Monate). Die Verlängerung des Visums ist unter bestimmten Umständen in China möglich. Bearbeitungsgebühr der Konsularprovider: 65,45 €. Österreich: Die folgenden Visumgebühren gelten für österreichische Staatsbürger und für Staatsangehörige von Schengen-Staaten: Touristen- und Geschäftsvisum: einmalige Einreise, zweimalige Einreise, mehrmalige Einreise 6 und 12 Monate: 111 € (Konsulatsgebühr: 45 € + Servicegebühr vom Visa Center: 66 €) Für türkische Staatsbürger mit Aufenthaltserlaubnis für Österreich gelten folgende Visumgegühren: einmaliges Einreisevisum (bis zu 3 Monate gültig): 99 €; zweimaliges Einreisevisum (bis zu 6 Monate gültig): 116 €; mehrmaliges Einreisevisum (bis zu 6 Monate gültig): 136 €; mehrmaliges Einreisevisum (bis zu einem Jahr gültig): 166 €; Service-Gebühr des Visa Service Centers: 66 (Standard) €. Die Verlängerung des Visums ist unter bestimmten Umständen in China möglich. Schweiz: Die folgenden Visumgebühren gelten für Schweizer Staatsbürger und Staatsangehörige von Schengenstaaten: Touristen- und Geschäftsvisum: einmalige Einreise, zweimalige Einreise, mehrmalige Einreise 6 und 12 Monate: 45 CHF (Konsulatsgebühr: 45 CHF + Servicegebühr vom Visa Center: 188,50 CHF) Für türkische Staatsbürger mit Aufenthaltserlaubnis für die Schweiz gelten folgende Visumgegühren: einmaliges Einreisevisum (bis zu 3 Monate gültig): 25 CHF; zweimaliges Einreisevisum (bis zu 6 Monate gültig): 35 CHF; mehrmaliges Einreisevisum (bis zu 6 Monate gültig): 50 CHF; mehrmaliges Einreisevisum (bis zu einem Jahr gültig): 70 CHF; Service-Gebühr des Visa Service Centers: 118,50 (Standard) CHF. Die Verlängerung des Visums ist unter best. Umständen in China möglich.Visaarten und Kosten
Kategorien: Visa für kommerzielle Besuche, nicht-kommerzielle Besuche, touristische Aufenthalte, lange Aufenthalte, hochrangige Personen, Besuche von nicht-chinesischen Staatsbürgern, Besuche von chinesischen Staatsbürgen und Visa für Flugzeug-Crews. Dazu kommen Studentenvisa, Journalistenvisa, kurzfristige Arbeitsvisa, Transitvisa, Gruppen-, sowie Visa für Familienbesuche. Touristen- und Gruppenvisa werden normalerweise für Pauschalreisende ausgestellt. Touristenvisa werden jedoch auch für Individualreisende ausgestellt.Gültigkeit
Touristenvisum: 3 Monate (ein-, zwei- und mehrmalige Einreise). Geschäftsvisum: 6 Monate (mehrmalige Einreise), 12 Monate (mehrmalige Einreise). Transitvisa: maximal 7 Tage. Hinweis: Touristenvisa für 3 Monate mit mehrmaliger Einreise werden nur an Kreuzfahrtpassagiere vergeben und nur dann, wenn nachweisbar ist, dass die mehrmalige Einreise im Laufe der Kreuzfahrt tatsächlich notwendig ist. Mit Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung ist zu rechnen.Transit
Transitreisende, die mit dem nächsten Anschluss innerhalb von 24 Std. weiterfliegen und über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen, benötigen kein Visum. Der Transitraum darf verlassen werden, jedoch nicht der Flughafen. Unter anderem deutsche, österreichische und schweizer Transitreisende sowie alle EU-Bürger können sich unter den oben genannten Bedingungen max. 72 Stunden an den folgenden Einreiseorten aufhalten, vorausgesetzt sie verfügen über ein gültiges Flugticket zur Ausreise aus China (VR). Die Ein- und Ausreise muss an den folgenden sowie für den jeweiligen Aufenthaltsort vorgesehenen Flughafen / Kanton erfolgen: Changsha Huanghua International Airport Chengdu Shuangliu International Airport Chongqing Jiangbei International Airport Dalian Zhoushuizi International Airport Guangzhou Baiyun International Airport Guilin Liangjiang International Airport Guangzhou/Kanton Harbin Taiping International Airport Kunming Changshui International Airport Qingdao Liuting International Airport Shenyang Taoxian International Airport Tianjin Binhai International Airport Wuhan Tianhe International Airport Xi'an Xianyang International Airport Xiamen Gaoqi International Airport Ein visumfreier Transit von max. 144 Stunden ist möglich in Peking, in Shanghai, in Chongqing, in Xi'an, in Ningbo und in den Provinzen Jiangsu, Guangdong, Zhejiang und Chengdu, Sichuan, Kunming und Yunnan sowie in den Regionen Peking-Tianjin-Hebei, Yangtze-Delta-Region bei Einreise über die folgenden für den jeweiligen Aufenthaltsort vorgesehen Flughäfen / Häfen/ Bahnhöfe: Baiyun International Airport, Beijing Capital International Airport, Hangzhou Xiaoshan International Airport, Jieyang Chaoshan International Airport, Nanjing Lukou International Airport, Shanghai Pudong International Airport, Shanghai Hongqiao International Airport, Shenzhen Bao’an International Airport, Shijiazhuang Zhengding Airport, Tianjin Binhai Airport, Shanghai Port International Cruise Terminal, Tianjin International Cruise Home Port, Qinhuangdao Port, Shanghai Wusongkou International Cruise Terminal sowie Bahnstation Shanghai (Shanghai-Hongkong-Züge), Pekinger Westbahnhof. Außerdem ist ein gültiger Reisepass notwendig, sowie ein gültiges Flugticket für das Drittland, das die Ausreise aus den oben genannten Orten in das Drittland innerhalb von 72/144 Stunden nachweist. Der Kurzbesucher darf die oben genannten Orte nicht verlassen bzw. über Landweg ein- und ausreisen. Die Reisenden müssen sich innerhalb von 24 Stunden bei der nächsten Polizeistation registrieren lassen. Weitere Informationen über das Transit ohne Visum erhalten Sie über das Auswärtige Amt bzw. über die chinesische Botschaft in Berlin. Kreuzfahrtpassagiere, die in Gruppen reisen und in Shanghai von Board gehen, können sich bis zu 15 Tagen visumfrei in Shanghai bzw. in Peking und Küstenprovinzen wie Liaoning, Hebei, Tianjin, Shandong, Jiangsu, Zhejiang, Fujian, Guangdong, Guangxi und Hainan aufhalten, wenn die Reise von einer Reisegesellschaft organisiert und durchgeführt wird, die in der VR China registriert ist. Deutschland Diplomaten- und Servicevisa persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung. Die Beantragung von Visa per Post ist nicht möglich. Wer nicht persönlich erscheinen kann, sollte sich an Visum-Agenturen oder Botendienste wenden. Auch Reiseveranstalter nehmen Visabeantragungen vor. Alle anderen Visaarten (z.B. Touristen-, Geschäfts- und Transitvisum etc.) müssen bei den Chinese Visa Application Service Center nach vorheriger Nutzung des Online-Termin-Systems und nach Ausfüllen des Online-Visumformulars persönlich beantragt werden (Visaservice-Zentrale Berlin, Invaliden Str. 116, Tel: (030) 979 92 00 00; Visaservice-Zentrale Frankfurt, Bockenheimer Landstr. 51-53, 60325 Frankfurt am Main, Tel: (069) 26 91 91 30; Visaservice-Zentrale München, Lutzstr. 2, 80687 München, Tel: (089) 58 92 74 60; Visaservice-Zentrale Hamburg, Willy-Brandt-Str. 57, 5. OG, 20457 Hamburg, Tel: (040) 323 10 60 00.), Visaservice-Zentrale Düsseldorf, Pempelforter Straße 50, 40211 Düsseldorf, Tel: (0211) 540 88 50.). Die Visumbeantragung ist nur noch persönlich und nicht mehr im Auftrag möglich, weil von jedem Antragsteller Fingerabdrücke genommen und jeweils ein Lichtbild gemacht werden. Visum-Antragsformulare stehen auf den Websites der Chinese Visa Application Service Center zur Verfügung. Österreich Diplomaten- und Servicevisa persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung. Die Beantragung von Visa per Post ist nicht möglich. Die Visumbeantragung ist nur noch persönlich und nicht mehr im Auftrag möglich, weil von jedem Antragsteller Fingerabdrücke genommen und jeweils ein Lichtbild gemacht werden. Alle anderen Visaarten (z.B. Touristen-, Geschäfts- und Transitvisum etc.) müssen bei den Chinese Visa Application Service Center nach vorheriger Online-Terminanfrage und nach Ausfüllen des Online-Visumformulars bei einem Konsularprovider persönlich beantragt werden (Chinese Visa Application Service Center, Schönbrunner Straße 108, Top 1. 01, 1050 Wien, Tel. +43 (0)1 544 3591 11). Visum-Antragsformulare stehen auf den Websites der Chinese Visa Application Service Center zur Verfügung. Schweiz Diplomaten- und Servicevisa persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung. Die Beantragung von Visa per Post ist nicht möglich. Wer nicht persönlich erscheinen kann, sollte sich an Visum-Agenturen oder Botendienste wenden. Auch Reiseveranstalter nehmen Visabeantragungen vor. Alle anderen Visaarten (z.B. Touristen-, Geschäfts- und Transitvisum etc.) müssenbei den Chinese Visa Application Service Center nach vorheriger Online-Terminanfrage und nach Ausfüllen des Online-Visumformulars persönlich beantragt werden (Chinese Visa Application Center, Giesshuebelstrasse 45, 8045 Zürich, Schweiz, Tel: +41 (0)58 618 89 99. oder Chinese Visa Application Center, 1. Etage, Murifeld, Weltpoststrasse 5, 3015 Bern, Schweiz, Tel: +41 (0)58 618 89 99.) Visum-Antragsformulare stehen auf den Websites der Chinese Visa Application Service Center zur Verfügung. Visumfreier Transitaufenthalt Eine Online-Registrierung für die Visumbefreiung vor der Reise bei der Shanghai General Station of Immigration Inspection beschleunigt die Abfertigung am Flughafen.Antrag erforderlich
Touristenvisum: (a) 1 Antragsformular (nur online beim zuständigen Chinese Visa Application Service Center erhältlich). (b) 1 aktuelles (nicht älter als 6 Monate), biometrisches, farbiges Passfoto (3,3 x 4,8 cm) mit weißem Hintergrund und ohne Kopfbedeckung muss auf das ausgedruckte Antragsformular geklebt werden. (c) Reisepass, der beim Visumantrag noch mindestens sechs Monate gültig ist und mindestens zwei freie und gegenüberliegende Seiten enthält. Sowie Kopie der relevanten Seiten des Reisepasses. Außerdem eine Kopie der Reisepassseiten mit persönlichen Daten. (d) Nachweis ausreichender Geldmittel. (e) Kopie aller bezahlten Hotelreservierungen mit Angaben zur An- und Abreise, Adressen und Telefonnummern der Hotels für den gesamten Aufenthalt (bzw. Nachweis des abgebuchten Betrages vom Konto). (f) Kopie des bezahlten Flugtickets (Hin- und Rückflug) (bzw. Nachweis des abgebuchten Betrages vom Konto). Visum für zwei- und mehrmalige Einreise nur mit entsprechender Buchungsbestätigung. (g) Gebühr (per Kreditkarte, in bar bei Antragstellung in Zürich). (h) ggf. Original und Kopie der Aufenthaltsgenehmigung/ Meldebescheinigung/ Arbeitsbewilligung für Deutschland, Österreich oder die Schweiz. Ansonsten muss der Visumantrag im Heimatland gestellt werden. (i) detaillierter Reiseplan (genaue Auflistung aller Orte, die besucht werden). (j) Impfnachweis gegen Corona. Staatsangehörige der Türkei: Lebenslauf. Zusätzliche Anforderungen der chinesichen Konsulate in Hamburg und Frankfurt: - Inhaber von Reisepässen, die nach dem 1. Januar 2015 ausgestellt wurden, müssen zusätzlich ihren alten Reisepass im Orginial vorlegen, wenn sie zwischen 16 und 55 Jahre alt (Männer) sind bzw. zwischen 18 und 40 Jahre alt (Frauen) sind. Geschäftsreisevisum: (a) - (j) und (k) Arbeitsgenehmigung (Employment License) (für die Beantragung einer Arbeitsgenehmigung wird eventuell ein polizeiliches Führungszeugnis benötigt); (l) Offizielles Einladungsschreiben im Original eines zuständigen Ministeriums, Provinzregierung, einer ermächtigten Firma (und ein Certificate of Registration) oder einer offiziellen chinesischen Organisation (bitte im Einzelfall genau erfragen). Türkische Staatsangehörige müssen beim chinesichen Konsulat in Berlin das offizielle behördliche Einladungsschreiben sowie ein Schreiben der einladenden chinesischen Firma vorlegen. Visum für 12 Monate: Kopie des abgelaufenen Visums der gleichen Kategorie, das nicht älter als 6 Monate sein darf, oder offizielle Einladung chinesischer Behörden für die gewünschte Visumkategorie. (m) Informationen über die einladenden Personen / Institution (n) Kopien aller vorherigen chinesischen Visa. Für die folgenden Tätigkeiten wird jedoch ein Arbeitsvisum/eine Arbeitserlaubnis verlangt: Forschungstätigkeiten, sportliche Trainingsaufenthalte, Teilnahme an Modeschauen/Modeling sowie Dreharbeiten/Filmaufnahmen (auch unter 90 Tagen Aufenthaltsdauer), Montage- und Servicearbeiten an abgenommenen Anlagen, Baustellenaufsicht, Entsendung von Mitarbeitern zu Tochterunternehmen/Repräsentanzen sowie Freiwilligenarbeit oder unentgeltliche Tätigkeiten ab einer Aufenthaltsdauer von 90 Tagen. Gruppenvisum: (j) zusätzlich Bestätigung (Brief oder Fax) des chinesischen Reiseveranstalters, nummerierte Passkopien aller Reiseteilnehmer sowie eine Liste der Reiseteilnehmer in dreifacher Ausfertigung. Visum für private Besuche: (k) Einladungsbrief mit Kopie des Reisepasses und der chinesischen Aufenthaltsgenehmigung der zu besuchenden nicht-chinesischen Person bzw. Kopie der chinesischen Identitätskarte des zu besuchenden chinesischen Staatsbürgers. (Chinesisches Konsulat in München: Mit Ausstellungsdatum sowie mit Name und Telefonnummer der Kontaktperson in China, die Einladung darf nicht älter als sechs Monate sein.) (l) Visum, das zur mehrmaligen Einreise berechtigt: Einladungsschreiben von einem zuständigen chinesischen Ministerium. Tibet-Reisende benötigen neben dem Visum für die VR China auch eine Sondergenehmigung des tibetischen Fremdenverkehrsamtes. Hinweis: Es ist in jedem Fall dringend ratsam, sich zum genauen Umfang der Antragsunterlagen im Einzelfall bei der chinesischen Botschaft zu erkundigen.Temporärer Wohnsitz
Anfragen an die zuständige konsularische Vertretung.Bearbeitungsdauer
Visa sollten so früh wie möglich, jedoch frühestens 50 Tage in Deutschland und frühestens 90 Tage in der Schweiz vor der geplanten Abreise beantragt werden. Da alle Visa von den Behörden ausgestellt und je nach Wichtigkeitsgrad bearbeitet werden, kann es unter Umständen einige Zeit dauern, bis einem Antrag stattgegeben wird. In der Regel dauert die Visabearbeitung in allen Konsulaten bei persönlicher Beantragung mindestens 3-4 Arbeitstage und bei postalischer Beantragung mindestens 2 Wochen. Die Beantragung eines Geschäftsvisum dauert für deutsche Antragsteller in Berlin, Frankfurt und München in der Regel 3-4 Werktage. Expressbearbeitung innerhalb von zwei Konsulararbeitstagen ist zurzeit in Berlin nur für Geschäftsvisa möglich.Nachweis ausreichender Geldmittel
Ausländer müssen über ausreichende Geldmittel für ihren Aufenthalt verfügen.Gesetzlich vorgeschriebene Registrierung
Für Ausländer mit und ohne Visum besteht Meldepflicht bei der lokalen Polizei bzw. dem zuständigen Public Security Bureau (Entry-Exit-Administration) binnen 24 Stunden nach Einreise. Hotels übernehmen die Meldung für ihre ausländischen Gäste automatisch. Ausländische Besucher in Peking haben die Möglichkeit, die Anmeldung auf der Website des Pekinger Public Security Bureaus online vorzunehmen.Benötigte Dokumente bei der Einreise
(a) Rück- oder Weiterreisetickets (b) Ggf. Reisepapiere für Drittländer (c) ausreichende Geldmittel und Hotelvoucher.Einreise mit Kindern
Deutsche: Elektronischer Reisepass für Personen unter 24 Jahren oder noch gültiger maschinenlesbarer Kinderreisepass (dieser wird seit dem 1.1.2024 nicht mehr ausgestellt; bereits vorhandene Kinderreisepässe können bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit entsprechend der Einreisebestimmungen der einzelnen Länder genutzt werden). Österreicher: Eigener Reisepass. Schweizer: Eigener Reisepass. Türken: Eigener Reisepass. Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.Einreisebeschränkungen
In letzter Zeit wurde einigen Reisende, die ein türkisches, irakisches oder pakistanische Visum hatten, der visumfreie Transitaufenthalt in China verweigert. Um eine solche Situationen zu vermeiden, sollte ein Visum vor der Reise beantragt werden. Sonderregelungen gelten für Hongkong und Macau. Für touristische Reisen nach Urumqi wird keine Einreisegenehmigung in Form einer offiziellen Einladung verlangt. Wer nicht als Tourist einreist, muss die Einreisegenehmigung beim Fremdenverkehrsamt in Xinjiang oder bei einem anerkannten Reisebüro in Xinjiang beantragen. Für Individual- und Gruppenreisen nach Tibet werden offizielle Reisegenehmigungen (TAR Permit) des tibetischen Fremdenverkehrsamtes erteilt (in Peking: 118 Beisihuan Douglu, 1. Etage des Tibet Gebäudes, Tel.: (010) 64 98 03 73), die auch über die Botschaften erhältlich sind. Weitere Informationen von den chinesischen Botschaften und Konsulaten.Einreise mit Haustieren
Vögel dürfen nicht nach China eingeführt werden. Für Katzen und Hunde (max. 1 Tier pro Passagier) werden ein Gesundheitszeugnis und ein Tollwutimpfzertifikat, die vom Amtstierarzt des Herkunftlands ausgestellt wurden, benötigt. Das Tollwutimpfzertifikat ist mindestens 30 Tage und maximal 12 Monate vor der Einreise gültig. Für Katzen und Hunde besteht eine Quarantänepflicht von mindestens 7 Tagen (Pudong Airport) bzw. 30 Tagen (alle anderen Flughäfen). Die Kosten trägt der Tierhalter. Anmerkung: Katzen, Hunde und andere Haustiere sind in chinesischen Hotels verboten.Reisepassinformationen
Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, er muss bei der Einreise für visumpflichtige Aufenthalte noch mindestens 6 Monate gültig sein. Bei visumfreier Einreise muss der Reisepass mindestens bis zur Ausreise gültig sein. Hinweis: Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen zum Teil von den staatlichen Regelungen ab. Deutsche Reisende benötigen für die Einreise nach Deutschland einen mindestens gültigen Reisepass / Personalausweis. Bei Transit über Drittländer wird grundsätzlich ein Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monate bei der Ausreise empfohlen. Achtung: In China gilt für Ausländer über 16 Jahren die Pflicht, sich jederzeit ausweisen zu können.Visainformationen
Ein Visum ist allgemein erforderlich, ausgenommen sind die folgenden Staatsbürger der in der obigen Tabelle genannten Länder für touristische und geschäftliche Aufenthalte, für Stopover-Aufenthalte sowie für Besuche von Freunden und Verwandten von bis zu 30 Tagen. Diese Regelung gilt noch bis zum 31. Dezember 2025: a) [1] Deutschland und Österreich; b) [1] Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland (Rep.), Italien, Kroatien, Lettland, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Ungarn, Zypern; c) [1] Schweiz. Chinesische Inselprovinz Hainan: U.a. Staatsbürger der folgenden, in der obigen Tabelle Länder können die Inselprovinz Hainan für einen touristischen Aufenthalt von max. 30 Tagen (Kreuzfahrtreisende bis zu 15 Tage) ohne Visum besuchen, wenn die Reise von zugelassenen Reisebüros organisiert wird, welche einer Einladung von chinesischen Instanzen folgen und die die Daten des Reisenden an das Exit-Entry Administration Bureau of Hainan übermitteln müssen: (a) Deutschland, Österreich und alle anderen EU-Länder; (b) Schweiz.Impfungen
Impfung benötigt | Beleg erforderlich | |
---|---|---|
Gelbfieber | 1 | |
Cholera | 2 | |
Typhus & Polio | 3 | - |
Malaria | 4 Nein | - |
Essen & Trinken |
Übersicht
Die medizinische Versorgung ist preiswert, entspricht insbesondere außerhalb der großen Städte jedoch nicht westlichem Standard. Heilmethoden der traditionellen chinesischen Medizin (z. B. Akupunktur) sind weit verbreitet. Zahlreiche westliche Medikamente sind allerdings nicht erhältlich und die Verständigung kann ohne chinesische Sprachkenntnisse sehr problematisch sein. Eine Reiseapotheke sollte vor allem Mittel gegen Darm- und Erkältungskrankheiten und Einwegspritzen enthalten. Arzt- und Krankenhausrechnungen müssen in der Regel sofort nach der Behandlung in bar bezahlt werden. Der Abschluss einer Reisekrankenversicherung mit zuverlässiger Reiserückholversicherung wird dringend empfohlen.Anmerkungen Impfungen
[1] Eine Impfbescheinigung gegen Gelbfieber wird von allen Reisenden verlangt, die innerhalb von sechs Tagen nach Aufenthalt von mehr als 9 Stunden in einem von der WHO ausgewiesenen Infektionsgebiet ein- oder durchreisen wollen. [2] Eine Impfbescheinigung gegen Cholera ist keine Einreisebedingung, das Risiko einer Infektion besteht jedoch. Da die Wirksamkeit der Schutzimpfung umstritten ist, empfiehlt es sich, rechtzeitig vor Antritt der Reise ärztlichen Rat einzuholen. Um sich zu schützen, sollte man eine sorgfältige Trinkwasser- und Lebensmittelhygiene anwenden. Eine Impfung ist nur in seltenen Fällen zu empfehlen. [3] Impfschutz gegen Poliomyelitis wird empfohlen und gegen Typhus ist sinnvoll. [4] China wurde 2021 von der WHO für malariafrei erklärt.Essen und Trinken
Wegen der Gefahr möglicher Infektionen sollte man auf eine sorgfältige Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene achten. Wasser sollte generell vor dem Trinken, Zähneputzen und vor der Eiswürfelbereitung entweder abgekocht oder anderweitig sterilisiert werden oder abgepackt gekauft werden. Beim Kauf von abgepacktem Wasser sollte darauf geachtet werden, dass die Original-Verpackung nicht angebrochen ist. Unpasteurisierte Milch sollte abgekocht werden. Trocken- und Dosenmilch nur mit keimfreiem Wasser anrühren. Milchprodukte aus ungekochter Milch sollten nicht konsumiert werden. Fleisch- und Fischgerichte nur gut durchgekocht und heiß serviert essen. Der Genuss von rohen Salaten und Mayonnaise sollte vermieden werden. Gemüse sollte gekocht und Obst geschält werden.Andere Risiken
Die vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Standardimpfungen für Kinder und Erwachsene (u.a. gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Pneumokokken und Influenza) sollten vor der Reise ggf. aufgefrischt werden. Bilharziose-Erreger kommen landesweit in manchen Teichen und Flüssen (entlang des Yangtze) vor, besonders in den zentralen und östlichen Landesteilen Anhui, Honan, Hubei, Jiangsu und Jiangxi. Das Schwimmen oder Waten in Binnengewässern sollte daher vermieden werden. Gut gepflegte Schwimmbecken mit gechlortem Wasser sind ungefährlich. Das durch Stechmücken übertragene Dengue-Fieber kommt vor allem im Süden des Landes vor. Während des Monsuns (Juni bis Oktober) ist das Übertragungsrisiko besonders hoch. Es empfiehlt sich ein wirksamer Insektenschutz und hautbedeckende Kleidung. Hepatitis A, B und E (im Norden des Landes) kommen vor. Impfschutz ist gegen Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt über drei Monate auch gegen Hepatitis B sinnvoll. HIV/Aids ist eine Gefahr für alle, die Infektionsrisiken eingehen: Ungeschützte Sexualkontakte, unsaubere Spritzen oder Kanülen und Bluttransfusionen können ein erhebliches Gesundheitsrisiko bergen. Ein erhöhtes Ansteckungsrisiko für Japanische Enzephalitis besteht von April bis Oktober vor allem in den zentralen und östlichen Provinzen (Ausnahmen: Xizang in Tibet, Xinjiang und Quinghai). Pest-Fälle kommen in Nord- und Westchina vor. Das Infektionsrisiko ist gering. Der Schutz vor Ratten und Flöhen durch sichere Schlafplätze und häufiges Wäschewechseln sowie das Fernhalten von bereits Erkrankten reduzieren die Ansteckungsgefahr. Bei beruflicher Tätigkeit in Pestgebieten empfiehlt sich die prophylaktische Einnahme von Antibiotika. Tollwut kommt landesweit vor, die südlichen Provinzen sind besonders betroffen. Überträger sind u.a. Hunde (Hauptüberträger), Katzen, Waldtiere und Fledermäuse. Eine Impfung wird empfohlen. Bei Bisswunden so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. In ländlichen Gebieten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen der Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD). Symptome sind Bläschen an Händen, Füßen und im Mundbereich, veeinzelt mit Fieber. Meist sind Kinder betroffen und hochansteckend, der Krankheitsverlauf ist jedoch in der Regel harmlos. Eine sorgfältige Händehygiene und die Vermeidung von Kontakten zu kranken Personen kann das Infektionsrisiko stark einschränken. Bei Reisen in Lagen über 2500 Meter kann es durch zu schnellen Aufstieg in die Höhe zur Höhenkrankheit kommen. Klingen Symptome wie schlechter Schlaf, Kopfschmerz, Schwindel, Erbrechen und zunehmende Atemnot durch eine Pause nicht ab, sollte auf eine Höhe von unter 2000 Meter abgestiegen werden. Durch die teilweise hohe Luftverschmutzung in den Ballungszentren des Landes können sich chronische Atemwegserkrankungen weiter verschlechtern. Über die aktuellen Luftwerte kann man sich beim chinesischen Umweltministerium informieren.Vogelgrippe
Die Vogelgrippe ist in der VR China endemisch. Reisende sollten Märkte mit lebendem Geflügel meiden.Gesundheitszeugnis
Ausländer, die länger als 1 Jahr in China bleiben, müssen u.U. bei der Einreise eine Gesundheitserklärung abgeben und einen negativen HIV-Test nachweisen. Für Arbeitsaufenthalte wird ein Gesundheitszeugnis ("Health Certificate") mit Befunden von Röntgenaufnahme des Thorax, EKG und Labor (inklusive Syphillis-Test) sowie ein HIV-Test in chinesischer und englischer Sprache verlangt (Formular auf Anfrage über die Botschaft).Währung
1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen. Währungskürzel: RMB¥, CNY (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5, 2 und 1 ¥ sowie 5, 2 und 1 Jiao sowie 5, 2 und 1 Fen. Münzen sind in Nennbeträgen von 1 ¥ sowie in 5 und 1 Jiao sowie 5, 2 und 1 Fen im Umlauf. Fen-Scheine und -Münzen sind inzwischen sehr selten geworden.Kreditkarten
Internationale Kreditkarten wie Mastercard, Visa, Diners Club, Discover und JCB werden von Taxis und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln, in Geschäften und in Hotels meist nicht akzeptiert. Die Kreditkarten Mastercard, Visa, Diners Club, Discover und JCB müssen mit mobilen Zahlungsplattformen verknüpft werden: - Alipay akzeptiert Visa, Mastercard, Diners Club und Discover. - WeCHat Pay akzeptiert Visa, Mastercard, Discover und JCB. Sobald die Registrierung bei den Zahlungsplattformen erfolgt ist, können die Kreditkarteninhaber mittels Scannen von QR-Codes bargeldlos bezahlen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Hinweis: Dienstleistungsunternehmen sind in China weiterhin dazu verpflichtet, auf Kundenwunsch hin Bargeld in chinesischer Währung anzunehmen.Geldautomaten
An Geldautomaten kann man mit internationalen Kreditkarten Geld abheben.Reiseschecks
Reiseschecks sind in Deutschland und in der Schweiz nicht mehr und in Österreich kaum noch erhältlich. Reiseschecks können in China in den größeren Städten in Banken eingelöst werden. Beim Eintausch werden teilweise hohe Gebühren fällig.Öffnungszeiten der Bank
Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr, 13.00/14.00-16.00/17.00 Uhr. Teilweise auch Sa 08.00-11.30 Uhr.Devisenbestimmungen
Die Einfuhr von Fremdwährungen ist unbeschränkt und ab einem Gegenwert von 5.000 US$ deklarationspflichtig. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist nur bis 20.000 RMB ¥ gestattet. Die Ausfuhr von Fremdwährungen ist bis in Höhe der deklarierten Beträge, abzüglich der Umtauschbeträge, erlaubt. Hinweis: Passagiere, die Geldmittel mit einem Gegenwert von mehr als 5.000 US$ einführen und beabsichtigen, dieses Geld wieder auszuführen, müssen bei der Einreise zwei Zollanmeldungsformulare ausfüllen, von denen sie eins behalten dürfen und bei der Ausreise vorlegen müssen.Geldwechsel
Ausländische Währungen und Reisechecks können in internationalen Banken und Hotels gewechselt werden. In den Hotels und den so genannten Friendship Stores kann man die für Besucher importierten Luxusartikel (wie Spirituosen) in Devisen bezahlen. Wechselschalter der Banken befinden sich bereits am Flughafen, hier können alle gängigen Währungen getauscht werden.Währungen
Code | Symbol | Wechselkurse (ohne Gewähr) |
---|---|---|
CNY | ¥ |
1 EUR = 7.28 ¥ 1 CHF = 8.61 ¥ 1 USD = 6.95 ¥ |
Überblick
Amtssprache ist Mandarin. Neben zahlreichen regionalen Dialekten sprechen größere Gruppen Kantonesisch, Fukienesisch, Xiamenhua und Hakka. Die autonomen Regionen haben ihre eigenen Sprachen, wie z. B. Tibetisch und Mongolisch. Übersetzer- und Dolmetscherdienste sind gut. Englisch wird teilweise in Geschäftskreisen sowie in Geschäften, Hotels und von Reiseleitern gesprochen.Liste der gesetzlichen Feiertage
Anmerkung
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten treten folgende Feiertage regional auf: 8. März Internationaler Frauentag. 4. Mai Tag der Jugend. 23. Mai Tag der Befreiung Tibets. 1. Juni Internationaler Tag der Kinder. 1. Aug. Tag der Streitkräfte.Überblick
Reisende können folgende Artikel zollfrei nach China einführen: weniger als 400 Zigaretten; weniger als 100 Zigarren und weniger als 500 g Tabak. weniger als 1500 ml alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 12 %; Geschenke unter einem Wert von 2000 RMB. Bei der Einreise müssen alle Wertgegenstände (Kameras, Uhren, Schmuck, Antiquitäten usw.) deklariert werden. Die Kopie dieser Deklaration muss bei der Ausreise vorgelegt werden. Drogenbesitz wird mit hohen Freiheitsstrafen geahndet, auf Drogenhandel steht die Todesstrafe. Zollbeamte können CDs, Zeitschriften und Bücher beschlagnahmen und auf politisches, religiöses oder pornographisches Material hin untersuchen.Verbotene Importe
Waffen, Munition, Sprengstoffe, tödliches Gift, Drogen und Betäubungsmittel (schon kleine Mengen können zu hohen Freiheitsstrafen oder sogar zur Todesstrafe führen), Falschgeld und andere gefälschte Wertpapiere, belichtetes, nicht entwickeltes Filmmaterial, Pornographie (manche Fotos in westlichen Zeitschriften können als pornographisch eingestuft werden), Rundfunk-Sendegeräte, politisches oder religiöses gedrucktes Material, Obst und Nachtschattengewächse, lebende Tiere (außer Haustiere) sowie tierische und pflanzliche Produkte (Eier, Fleisch und Fleischprodukte), Erde, genetisch modifizierte Organismen, Ungeziefer und andere schädliche Organismen, krankheitserregende Mikroorganismen, Produkte aus Tieren und Pflanzen, die der Quarantäne unterliegen und aus Ländern und Regionen stammen, in denen aktuell Pandemien von Tier- und Pflanzenkrankheiten bestehen. Anmerkung: Waffen und Munition für die Jagd können mit einer Genehmigung, die vor der Abreise über das Reisebüro eingeholt wurde, eingeführt werden.Verbotene Exporte
Ein Ausfuhrverbot besteht für wertvolle kulturelle und andere Relikte, für alle Arten von Medien, die Träger von Staatsgeheimnissen sind sowie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sowie deren Samen und anderes reproduktives Material von diesen. Antiquitäten dürfen nur ausgeführt werden, wenn sie ein Exportsiegel vom Amt für kulturelle Artefakte tragen. Beim Kauf von Schmuck, Jadeartikeln, Kunstgegenständen, Gemälden, Kalligraphien und Antiquitäten muss die Quittung aufbewahrt werden, um bei der Ausreise ein Exportzertifikat zu erhalten. Ohne dieses Zertifikat dürfen die genannten Artikel nicht ausgeführt werden. Anmerkung: Nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen dürfen kein Elfenbein und keine Elfenbeinprodukte, Schildkrötenpanzer und daraus hergestelltes Schildpatt sowie bestimmte traditionelle Arzneimittel (z.B. aus der Galle von Bären) nach Europa eingeführt werden. Weitere Informationen sind von der chinesischen Zollbehörde erhältlich.Lombachweg 23
Bern
Switzerland
+41 (31) 351 45 93.
Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr.
Visaservice-Zentrale Wien
Schönbrunner Straße 108, Top 1.01
Wien
Austria
+43 (0)1 544 3591 11.
http://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/index.shtml
http://bio.visaforchina.org/VIE2_DE/index.shtml
Mo-Fr von 09:00-15:00 Uhr.
Botschaft der Volksrepublik China
Kalcheggweg 10
Bern
Switzerland
+41 (31) 352 73 33.
http://ch.china-embassy.org
http://ch.china-embassy.org
Mo-Fr 08.30-12.00 und 14.30-17.30 Uhr.
Konsularabteilung der Botschaft
Neulinggasse 29/1/11
Wien
Austria
+43 (1) 710 36 48.
Parteienverkehr: Mo, Mi, Fr 08.30-11.00 und Mo, Mi 14.00-16.00 Uhr.
Visaservice-Zentrale Hamburg
Willy-Brandt-Str. 57, 5. OG
Hamburg
Germany
+49 (40) 323 10 60 00.
http://www.visaforchina.org
http://www.visaforchina.org
Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Visaservice-Zentrale Berlin
Invalidenstr. 116-119
Berlin
Germany
+49 (30) 979 92 00 00.
http://www.visaforchina.org
http://www.visaforchina.org
Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Visaservice-Zentrale Frankfurt
Bockenheimer Landstraße 51-53
Frankfurt/M.
Germany
+49 (69) 26 91 91 30.
http://www.visaforchina.org
http://www.visaforchina.org
Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Visaservice-Zentrale München
Lutzstraße 2
München
Germany
+49 (89) 58 92 74 60.
http://www.visaforchina.org
http://www.visaforchina.org
Mo-Fr 09.00-16.00 Uhr.
Botschaft der Volksrepublik China
Metternichgasse 4
Wien
Austria
+43 (1) 714 31 49.
http://www.chinaembassy.at
http://www.chinaembassy.at
Botschaft der Volksrepublik China
Generalkonsulate in Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg, München.
Außenstelle der Botschaft in Bonn.
Märkisches Ufer 54
Berlin
Germany
+49 (30) 27 58 80.
http://de.china-embassy.gov.cn/det/
http://de.china-embassy.gov.cn/det/
Mo-Fr 08.30-12.30 und 13.30-17.00 Uhr.
Konsularabteilung der Botschaft
Brückenstraße 10
Berlin
Germany
+49 (30) 27 58 85 72.
http://de.china-embassy.gov.cn/det/
http://de.china-embassy.gov.cn/det/
Publikumsverkehr: Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr, Telefonauskunft: Di und Do 15.00-17.00 Uhr.
Visa-Service Zentrale Bern
1. Stock, Murifeld, Weltpoststrasse 5, 3015 Bern
Bern
Switzerland
+41 (0)58 618 89 99.
http://bio.visaforchina.org/BRN2_EN/
http://bio.visaforchina.org/BRN2_EN/
Visa-Service Zentrale Zürich
Giesshuebelstrasse 45
Zürich
Switzerland
+41 (0)58 618 89 99.
http://bio.visaforchina.org/ZRH2_EN/
http://bio.visaforchina.org/ZRH2_EN/
Generalkonsulat der VR China
(mit Visumerteilung).
Mythenquai 100 (Konsularabteilung)
Zürich
Switzerland
+41 (44) 201 10 05, Konsularabteilung: +41 (44) 209 15 00.
http://zurich.china-consulate.org
http://zurich.china-consulate.org
Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr. Di und Fr 16.00-17.30 (Telefonische Auskünfte Konsularabteilung).
Geschäftsetikette
Terminvereinbarungen sind üblich, auf Pünktlichkeit wird Wert gelegt. Visitenkarten sollten auf der Rückseite die chinesische Übersetzung aufweisen. Geschäftsleute treffen sich mit ihren Geschäftspartnern normalerweise in Restaurants. Man sollte immer ein wenig früher erscheinen. Es ist üblich, den Gastgeber ebenfalls einzuladen.Öffnungszeiten
Geschäftszeiten: Mo-Fr 09.00-18.00 Uhr, mit ein oder zwei Stunden Mittagspause.Geschäftskontakte
Geschäftskontakte
Geschäftskontakte
Geschäftskontakte
Telefon
Die Landesvorwahl ist die 0086. Ortsvorwahlen: Peking 10, HongKong 852, Macau 853, Shanghai 21. Die Zahl der öffentlichen Telefone nimmt in China stetig ab, weil die meisten Menschen mobil telefonieren. Am ehesten findet man öffentliche Telefone bei Kiosken und in Postämtern. In den großen Hotels, in den meisten kleinen Bedarfsartikelgeschäften und an zahlreichen weiteren Verkaufsstellen sind Prepaid-Telefonkarten erhältlich. Eine weitere Möglichkeit zum günstigen Telefonieren bietet Skype, vorausgesetzt dieser Dienst ist in China nicht gerade blockiert.Mobiltelefon
GSM 900, 3G (2100), 4G (LTE) mit Empfangs-/Sendebereich im gesamten Land. Netzanbieter sind u.a. China Unicom. Internationale Roaming-Verträge bestehen. Unter Umständen ist es jedoch günstiger, eine chinesische SIM-Karte zu erwerben. Innerhalb von China wird ausschließlich der staatlich überwachte Chat-Dienst WeChat genutzt.Internet
In Großstädten hat man kostenloses Wi-Fi in einigen Cafés, Restaurants, Hotels, Einkaufszentren und auf anderen öffentlichen Plätzen wie auf Flughäfen. Jedoch wird für den Zugang zu den öffentlichen und kostenlosen Netzen oft eine chinesische Mobilfunknummer verlangt. Einige Hotels stellen für ihre Gäste Internet-Terminals zur Verfügung. Internetcafés sind in größeren Städten weit verbreitet. Hinweis: China verfügt mit der "Great Firewall" über ein unabhängiges, eigenes Internet, das staatlich kontrolliert wird. Es muss bedacht werden, dass einige Websites und Online-Dienste zensiert wurden und deshalb nicht zugänglich sind wie z.B. Wikipedia, alle Google-Anwendungen, Facebook, Twitter, Whatsapp, BBC, The Guardian und Youtube.Post
Post nach Europa benötigt ca. 6 bis 14 Tage. Alle Postsendungen sollten mit der Aufschrift The People's Republic of China (»Volksrepublik China«) versehen sein. Große Postämter haben von 08.00-19.00 Uhr geöffnet. Briefmarken sind in Hotels erhältlich, dort können Postkarten und Briefe auch aufgegeben werden.Pingyao
Pingyao oder "Schildkrötenstadt" in der Provinz Shanxi südwestlich von Beijing ist eine alte Stadt mit einer vollständig erhaltenen Befestigungsmauer. Die Altstadt von Pingyao, deren historische Gebäude aus der Ming-Dynastie erstaunlich gut erhalten sind, wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Besonders bekannt ist der reich verzierte Glockenturm.
Strandurlaub
Die Inselgruppe Pingtan bietet mit ihren langen, weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser die idealen Bedingungen für einen erholsamen Badeurlaub. Zahlreiche Riffe laden zu einem Tauchgang ein. Die Hauptinsel Haitan (auch bekannt als Pingtan Island), die über eine Spannbetonbrücke mit dem Festland verbunden ist, ist vor allem bei Surfern beliebt.
Hangzhou
Hangzhou ist eine der sieben alten chinesischen Hauptstädte. Von Marco Polo wurde sie als »schönste und großartigste Stadt der Welt« beschrieben. Heute ist Hangzhou ein wohlhabendes Industrie- und Agrarzentrum, das noch immer von Besuchern wegen seiner Schönheit geschätzt wird. Die Seidenfabriken und der Zoo sind sehenswert. Auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht das Gebiet um den Westsee, wo man zwischen Trauerweiden und Pfirsichbäumen, schön geschwungenen Brücken, Steingärten und bunten Pagoden wandelt.
Abendliche Stadtrundfahrt
Wie die meisten Menschen in Ostasien haben es auch die Chinesen gern leuchtend, bunt und blinkend. Vor allem in den großen Städten wie z.B. Xi‘an und Shanghai sind die Hochhäuser in den Abendstunden grell beleuchtet, was eine abendliche Stadtrundfahrt zu einem besonders eindrucksvollen Erlebnis werden lässt.
Shanghai
Shanghai ist Chinas führendes Industrie-, Handels- und Einkaufszentrum. Es gibt eine interessante Altstadt, geschäftige Hafenanlagen, herrliche Gärten und Parkanlagen, Museen, Paläste, Pagoden und Tempel zu bewundern. Besonders sehenswert ist der Bund, eine 2,6 km lange Uferpromenade am östlichen Ufer des Huangpu-Flusses gegenüber des Geschäftsviertels Pudong. Einer der bekanntesten buddhistischen Tempel Shanghais ist der Jade-Buddha-Tempel, der für zwei kostbare mit Edelsteinen verzierten Buddha-Statuen aus weißer Jade errichtet wurde. Eine Autostunde von Shanghais Zentrum entfernt liegt in Lingang die größte Indoor-Skihalle der Welt, das Ice & Snow Star-Skiresort.
Peking (Beijing)
Die chinesische Hauptstadt Peking (Beijing) besteht aus drei ineinander gesetzten Rechtecken. Das innerste Rechteck ist die Verbotene Stadt, früher die Residenz der Ming- und Qing-Kaiser. Im mittleren Rechteck befinden sich Parkanlagen und die Wohnstätten hoher Regierungsbeamter. Im äußeren Rechteck liegen die Vorstadt, die Märkte und die alten Wohnviertel. Unbedingt sehenswert sind der Kaiserpalast in der Verbotenen Stadt, der Himmelstempel, der Mei Shan (»Kohlenhügel«), der Beihai-Park sowie der Sommerpalast am Kunmingsee. Der Tiananmen-Platz (»Platz des Himmlischen Friedens«) ist der größte öffentliche Platz der Welt.
Chengdu
Chengdu ist die Hauptstadt der Sezchuan-Provinz und ein bedeutendes landwirtschaftliches Zentrum. Sehenswert sind die Schreine aus der Tang-Dynastie, alte Parkanlagen und Bambuswälder, buddhistische Tempel und ein uraltes buddhistisches Kloster. Chengdu ist der Ausgangspunkt für Ausflüge nach Emei Shan, einem der vier heiligen buddhistischen Berge Chinas, und zum Leshan-Buddha, der mit 71 m die größte Buddha-Skulptur der Welt ist. Im Norden der Stadt gibt es eine Zuchtstation für Pandabären, einem der Nationalsymbole Chinas.
Luoyang und Kaifeng
In der Nähe der Industriestadt Zhengzou, dem Knotenpunkt der Region, liegen die Städte Luoyang und Kaifeng, ehemalige Hauptstädte alter Dynastien und daher historisch interessant. In der Nähe von Luoyang befinden sich die Longmen-Höhlen (»Drachenhöhlen«), die auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO stehen. Hier liegen über 1300 Höhlen mit über 2100 Grotten und Felsnischen, mehreren Pagoden, unzähligen Inschriften, etwa 100.000 Buddhastatuen und -abbildungen und einem Buddhaschrein aus dem 5. Jahrhundert.
Ming-Grabstätten
In den Ming-Grabstätten in der Nähe von Peking sind 13 der insgesamt 16 Kaiser der Ming-Dynastie (1368-1644) beigesetzt. Zwei Grabstätten hat man freigelegt, darunter das Ding Ling, das Grab des Kaisers Wanli, , das für Besucher zugänglich ist. Die älteste Grabstätte ist das imposante Changling-Mausoleum des Kaisers Yongle, dem Erbauer der Verbotenen Stadt in Peking. Die Ming-Gabstätten stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
Nanjing
Nanjing war einst chinesische Hauptstadt und liegt in herrlicher Landschaft am Ufer des Yangtse und am Fuß des Zijinshan (dt. Purpurberg). Hier liegt Zhu Yuanzhang begraben, der Gründer der Ming-Dynastie und der einzige Ming-Kaiser, der außerhalb Beijings beerdigt wurde. Reste der Stadtmauer aus dieser Periode sind noch zu sehen. Das Mausoleum von Chinas erstem Präsidenten, Dr. Sun Yatsen, steht ebenfalls hier. Sehenswert sind außerdem die Yangtse-Brücke und das Observatorium auf dem Purpurberg.
Shilin-Steinwald
Die skurrilen Kalksteingebilde des Shilin-Steinwaldes etwa 80 km südöstlich von Kunming in der Provinz Yunnan sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Südosten Chinas (Internet: www.chinastoneforest.com). In der Karstlandschaft stehen bis zu 30 m hohe Skulpturen, die im Laufe der Zeit aus dem Kalkstein geformt wurden. Insgesamt umfasst das Gebiet eine Fläche von 350 qkm und besteht u.a. aus dem Großen Steinwald, dem Naigu-Steinwald, dem Changhu-See und dem Großen Wasserfall.
Welterbestätten der UNESCO
Über 40 Sehenswürdigkeiten in China stehen auf der Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit der UNESCO, beinahe jährlich kommen weitere Welterbestätten hinzu. Zu den bekannteren Sehenswürdigkeiten gehören die Verbotene Stadt in Peking und die Große Mauer. Nicht minder interessant sind die Fundstätte des Peking-Menschen in Zhoukoudian, die Berglandschaft Emei Shan, die Altstadt von Lijiang oder das Wuyi-Gebirge in der Provinz Fujian. Eine vollständige Liste veröffentlicht die UNESCO (Internet: www.unesco.de).
Hainan
Die 35.000 qkm große tropische Insel Hainan liegt im Südchinesischen Meer und wird als »Hawaii von morgen« gepriesen. In der Hauptstadt Haikou gibt es unzählige Hochhäuser und moderne Einkaufszentren, doch das historische China lässt sich auch Heute noch in der Altstadt wiederfinden. Die im Süden der Insel gelegene Stadt Sanya mit ihren wunderschönen Stränden, Palmen und kristallklarem Wasser ist mittlerweile ein bekannter Urlaubsort mit modernen Hotelanlagen.
Flusskreuzfahrten
Der 6380 km lange Yangtse fließt mitten durch China. Seit 2016 werden kontinuierlich Maßnahmen zum Schutz seines Ökosystems ergriffen. Der gigantische Drei-Schluchten-Staudamm mit Wasserwerk liegt bei Yichang. Kreuzfahrten werden z.B. von Chongqing nach Yichang angeboten. Von Guilin aus werden auch Kreuzfahrten auf dem Li Jiang angeboten, der durch wunderschöne Landschaften mit interessanten Gebilden aus Kalkstein fließt.
Hohhot
Hohhot, was auf Mongolisch »die grüne Stadt« bedeutet, ist die Hauptstadt der Autonomen Region der Inneren Mongolei und wahrscheinlich die farbigste Stadt Chinas. Es werden mongolische Rodeos unter orientalischen Kuppeln veranstaltet, außerdem Ausflüge in die Grassteppe mit Reitkunstvorführungen und zu Dörfern, in denen mongolische Volksstämme wohnen.
Tibet (Xizang)
Tibet, als »Dach der Welt« bekannt, ist erst seit 1980 für Besucher zugänglich. Die isolierte Lage Tibets, der außergewöhnliche, von alters her überlieferte Lebensstil und die religiösen Bräuche sind die Hauptattraktionen des Landes. Die berühmteste Sehenswürdigkeit Tibets ist der Potala, der ehemalige Palast des Dalai Lama. Andere sehenswerte Gebäude sind das Drepung-Kloster und der Jokhang-Tempel mit einem goldenen Buddha. Reisende benötigen eine Spezialgenehmigung, um die Autonome Region Tibet besuchen zu können (Internet: www.tibet-tour.com).
Harbin - Stadt der Eisskulpturen
Harbin, die Hauptstadt der Provinz Heilongjiang, hat russischen Charakter. Hier konzentriert sich die Industrie des Nordostens. Es gibt einige Parkanlagen und Kriegsdenkmäler, der Drachenturm (Fernsehturm) ist einer der höchsten freistehenden Stahlfachwerktürme der Welt. Unbedingt besuchen sollte man das berühmte Eisskulpturen-Festival, das alljährlich im Januar stattfindet und bei dem in der ganzen Stadt mehrere Meter hohe filigran gearbeitete Eisskulpturen zu bewundern sind. In den Abendstunden werden die Skulpturen beleuchtet.
Chengde
Chengde ist ein Bergurlaubsort, der schon unter den Qing-Kaisern beliebt war. Besonders sehenswert ist der Sommerpalast der Qing-Kaiser, der auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, und dessen kaiserliche Gärten ein Meisterwerk chinesischer Landschafts- und Gartenbaukunst sind. Die Acht äußeren Tempel sind Beispiele für die architektonischen Stile der verschiedenen Volksstämme (Han, Mongolen und Tibeter). Die über 22 m hohe Buddha-Statue im Tempel des Allgemeinen Friedens gilt als die größte Holzskulptur der Welt.
Shenyang
Shenyang, einst kaiserliche Hauptstadt, ist heute eine große Industriestadt. Die Ruinen des kaiserlichen Palastes und die beiden kaiserlichen Grabmäler Dongling und Beiling, die beide in einer großzügigen Parkanlage liegen, bieten sich zur Besichtigung an. Von der Aussichtsplattform des Fernsehturms hat man eine fantastische Aussicht auf die Stadt. In den nahe gelegenen Qipanshan-Bergen gibt es einige Skipisten, die vor allem für Anfänger gut geeignet sind.
Wuxi
Die fast völlig vom Yangtse eingeschlossene Stadt Wuxi ist ein aufstrebendes Wirtschaftszentrum und gleichzeitig Ferienort am Nordufer des Tai-Sees. Bootsfahrten auf dem See und dem Yangtse sind möglich. Hauptanziehungspunkte sind die Gärten, Parkanlagen und Sanatorien am Seeufer, außerdem die Hui-Shan-Tonfigurenfabrik. Besonders sehenswert sind die Buddha-Statue am Lingshan, der Liyuan-Garten am Li-See, der Yuantou-Zhu-Park sowie der Qingshan-Tempel.
Hengqin Ocean Kingdom - das größte Aquarium der Welt
Das Hengqin Ocean Kingdom auf der Insel Henqgin nahe der südchinesischen Provinz Macau ist das größte Aquarium der Welt. Besucher können in einer der sieben Unterwasserwelten durch eine riesige Acrylglasscheibe sogar gigantische Walhaie bestaunen. Das Aquarium gehört zum Zhuhai Chime-Long Ocean Kingdom-Freizeitpark (Internet: zh.chimelong.com).
Suzhou – Stadt der Gärten
Suzhou ist eine der ältesten und schönsten Städte Chinas, deren Gründung über 2500 Jahre zurückliegt. Hier erwarten Besucher Seidenfabriken und schön angelegte Gärten, von denen einige von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Über 400 historische Stätten und Anlagen sind geschützt, darunter finden sich so wohlklingende Namen wie Pavillon der sanften Wellen, Garten des bescheidenen Verwalters und der wunderschöne Garten zum Verweilen. Der große Kanal und der Tigerberg sind ebenfalls einen Besuch wert.
Yungang-Grotten
Die Yungang-Grotten in der Provinz Shanxi sind frühe buddhistische Höhlentempel und ein beeindruckendes Zeugnis chinesischer Steinmetzkunst. Insgesamt gehören 42 Grotten und 210 Nischen mit insgesamt über 51.000 Buddhastatuen zu der Anlage, die größtenteils bereits 460-525 n. Chr. aus dem Sandstein herausgearbeitet wurden. Die Yungang–Grotten stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO sowie auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China.
Terrakotta-Armee in Xi'an
Xi'an zählte einst zu den größten Städten der Welt. Es war die Hauptstadt von 11 Dynastien. Die berühmteste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Qin-Shi-Huangdi-Grabmal mit seiner Terrakotta-Armee aus über 6000 lebensgroßen Terrakotta-Soldaten und ihren Pferden. Sie wurden mit Kaiser Qin beerdigt, der China vereinte. Außerdem gibt es zahlreiche Grabmäler, Glockentürme, Pagoden, Pavillons und Museen, u. a. ein archäologisches Museum, in dem die Funde aus der neolithischen Stadt Banpo (heute in Xi'an) zu bewundern sind.
Xuankong si - Hängendes Kloster
Das Hängende Kloster nahe der Stadt Hunyuan im Norden der Provinz Shanxi ist ein architektonisch beeindruckendes Bauwerk und steht auf der Liste der Denkmälern der Volksrepublik China. Das Kloster wurde in luftiger Höhe entlang einer Steilwand gebaut, wobei der Fels als hintere Wand dient. Holzträger stützen die kunstvoll verzierten Gebäude, die über schmale Brücken miteinander verbunden sind.
Große Mauer
Ein Teil der beeindruckenden Großen Mauer ist von Peking aus leicht aus erreichbar: in der Nähe von Badaling kann man sich einen Eindruck dieses 5400 km langen Bauwerkes aus Granit und Backstein verschaffen, das 2600 Jahre alt und eines der sieben Weltwunder ist. Auch bei Mutianyu, Simatai und Juyongguan kann man einen Teilabschnitt besichtigen. Eindrucksvoll ist das mächtige Shan Hai Guan-Tor am Beginn der Großen Mauer nahe dem kleinen Badeort Beidaihe.
Überblick
Die Preise sind von der Regierung vorgeschrieben. In Geschäften und Kaufhäusern kann man nicht handeln, auf Märkten hingegen ist es durchaus üblich. Für Antiquitäten, die über 100 Jahre alt sind, ist eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich; diese ist durch ein amtliches rotes Wachssiegel gekennzeichnet. In den Geschäften gibt es preiswerte Souvenirs. Manche Artikel sind schwer erhältlich. Die besten Mitbringsel findet man in den regionalen Fabriken, Geschäften und Hotels, die sich auf Kunsthandwerk spezialisiert haben. Empfehlenswert sind Jadeschmuck, Stickereien, Kleidung aus Seide oder Kaschmirwolle, Schriftrollen, Kalligraphien, Gemälden und Schnitzereien aus Bambus, Stein und Holz. In Großstädten wie Beijing und Shanghai gibt es auch große Kaufhäuser mit breit gefächertem Angebot. Öffnungszeiten der Geschäfte: Mo-So 09.00-19.00 Uhr.Einleitung
Das abendliche Unterhaltungsprogramm ist generell vorher festgelegt, und die Mehrzahl der Besucher folgt einer vorausbestimmten Besichtigungstour. Die Reiseführer sind hilfsbereit und freundlich. Die meisten Touren schließen im Voraus arrangierte Restaurantbesuche sowie Opern-, Ballett- und Theaterabende mit ein. Karaoke (auf Schildern mit OK abgekürzt) ist eine beliebte Form der Abendunterhaltung.Übersicht
Die chinesische Küche ist weltweit für ihre Vielfalt bekannt. Die Mahlzeiten werden oft mit gedünstetem Reis serviert. Zu den Spezialitäten gehört Dim Sum (zumeist gedünstete Häppchen in kleinen Bambuskörbchen, die auf Teewagen durch das Restaurant geschoben werden, von denen sich der Gast bedient). Die im Westen bekannte kantonesische Küche ist nur eine regionale Geschmacksrichtung. Insgesamt gibt es acht verschiedene Schulen der chinesischen Küche, die nach ihren Herkunftsorten benannt sind: Anhui, Fujian, Guangdong, Hunan, Jiangsu, Shandong, Szechuan und Zhejian. Um einen groben Überblick über die chinesischen Küche zu geben, unterteilt man sie am besten in vier Regionen:Nordchinesische Küche: Die Küche Beijings, auch Mandarin oder Shandong genannt, ist sehr abwechslungsreich. Der Schwerpunkt liegt auf Teigwaren und würzigen Soßen; als Garmethode wird Fritieren bevorzugt. Am bekanntesten sind Peking-Ente, wobei die knusprige Entenhaut in hauchdünnen Reismehlpfannkuchen mit Gurke, Frühlingszwiebeln und Hoi Sin-Pflaumensoße serviert wird, und chinesisches Fondue. Dabei wird rohes Fleisch oder Gemüse in kochend heißer Hühnerbrühe in einem gusseisernen Topf gegart und mit diversen würzigen Soßen serviert. Eine weitere Spezialität sind Shuijiao, mit Schweinefleisch, Schnittlauch und Frühlingszwiebeln gefüllte Teigtaschen.Südchinesische Küche: Die kantonesische Küche basiert auf Ankochen, Dünsten und kurzem Anbraten, um den natürlichen Geschmack zu erhalten. Neben Hühner-, Schweine- und Rindfleisch werden Schlangen, Hunde, Katzen und Schildkröten verarbeitet. Es gibt Cha Siu Bao (mit Schweinefleischstückchen gefüllte Teigklöße), Har Gau (gedünstete Garnelenklößchen) und Shiu Mai (gedünstetes Schweinehack mit Garnelen). Die Hakka-Küche ist meist einfach, ausgezeichnet schmeckt in Salz gebratenes Huhn.Ostchinesische Küche: Die Küche von Shanghai und Zhejiang ist reichhaltig, süß und wird oft mit sauer eingelegten Früchten und Gemüsen zubereitet. Spezialitäten sind scharfe, saure Suppen, Meeresfrüchte, Nudeln und Gemüse. Gerichte aus Shanghai bestehen hauptsächlich aus geschnetzelten Zutaten, die in Sojasoße geschmort oder in Sesamöl mit viel Knoblauch und Pfeffer gebraten werden.Westchinesische Küche: Gerichte aus Sezchuan sind mit Chilis scharf gewürzt; eine Spezialität ist gegrilltes Fleisch und Huhn in würziger Sojasoße mit Erdnüssen.Getränke: Chinesischer Tee, zumeist grüner Tee, oftmals mit Ingwer, Jasmin- oder Rosenblüten aromatisiert, ist weltberühmt. Beliebte chinesische Weine und Spirituosen sind Zhian Jing (heiß servierter Reiswein), Liang Hua Pei (starker Pflaumenbranntwein), Kaolian (Whisky) und Mao Tai (Reisschnaps). Die beliebtesten Biersorten sind San Miguel und Tsingtao.Hotels
Mittlerweile gibt es über 5000 Touristenhotels mit einer Zimmerkapazität von rund 400.000. Mehr als die Hälfte der Hotels sind nach dem internationalen Sterne-System kategorisiert. Klimaanlage, Zimmer mit Bad, Konferenz- und Veranstaltungsräume, Bankettsäle, Restaurants mit chinesischer und internationaler Küche, Bars, Swimmingpool, Sauna, Schönheitssalons, medizinische und andere Service-Einrichtungen gehören im Allgemeinen zur Standardausstattung. Einige Hotels bieten zusätzlich Einkaufspassagen, Business Center, Banken und Postämter. Zimmer sind einfach zu finden und nach europäischen Maßstäben preiswert, obwohl Preise in 5-Sterne-Hotels in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Die übrigen Hotels sind generell sauber und zweckmäßig eingerichtet. Auskünfte vom Hotelverband China Tourism Hotel Association, 9 A Jian Guo Men Nei Avenue, CN-100740 Beijing. (Tel: (10) 65 20 11 14 oder 65 12 29 05)Religion
Die wichtigsten Religionsrichtungen sind der Buddhismus, der Taoismus, der Konfuzianismus und der Islam. Christliche, hinduistische und lamaistische Minderheiten. (Offiziell ist China atheistisch.)Soziale Verhaltensregeln
Kulturelle Unterschiede können u. U. zu Missverständnissen zwischen Bevölkerung und Besuchern führen. In Hotels, Speisewagen und Restaurants sind Verbesserungsvorschläge oft erwünscht; sie werden dann sorgfältig geprüft. Chinesen sind im Allgemeinen reserviert. Es gilt: Höflichkeit vor Vertraulichkeit. Man sollte sich mit kritischen Bemerkungen über die politische Führung Chinas zurückhalten und keine Sympathie für Taiwan zeigen. Der volle Name des Landes ist »Volksrepublik China«, und er sollte auch im Schriftwechsel benutzt werden. Zur Begrüßung gibt man sich die Hand. Manchmal wird ein ausländischer Gast mit Applaus begrüßt. Darauf applaudiert man zurück. In China wird der Familienname zuerst genannt, Wong Man Ying wird beispielsweise als Mister Wong angesprochen. Bei einer Einladung sollte man immer ein wenig vor der vereinbarten Zeit eintreffen und ein kleines Geschenk wie Obst, Pralinen oder ein Andenken aus der eigenen Heimat mitbringen. Briefmarken sind ebenso ein beliebtes Geschenk. Beim Besuch von Freunden freuen sich die Kinder über kleine Geldgaben. Es ist üblich, Gegeneinladungen auszusprechen. Während einer Mahlzeit prostet man sich bei jedem neuen Gang zu. Es können bis zu 12 Gänge serviert werden und obwohl es nicht als Beleidigung aufgefasst wird, wenn man nur wenig isst, gilt es als höflich, jeden Gang zu probieren. Wenn man zu einem chinesischen Fest eingeladen ist, sollte man sich vorher nach dem traditionell vorgeschriebenen Gastgeschenk erkundigen. Zurückhaltende Alltagskleidung ist angemessen, freizügige Kleidung sollte vermieden werden. Bei einigen gesellschaftlichen Anlässen und in manchen Restaurants wird gepflegte Kleidung erwartet. Rauchen ist in der Regel gestattet. Nichtraucherzonen sind gekennzeichnet. Allerdings ist das Rauchen in Peking in allen öffentlichen Gebäuden wie Hotels, Restaurants, Kinos und Theatern und auf öffentlichen Plätzen verboten. Dieses Rauchverbot soll in Zukunft auf das ganze Land ausgeweitet werden. Fotografieren: Auf Flughäfen ist das Fotografieren verboten. Auch in einigen Tempeln besteht Fotografierverbot. Bevor militärische und industrielle Einrichtungen oder Regierungsgebäude fotografiert werden, sollte man eine Genehmigung einholen. Trinkgeld wird außerhalb der großen, internationalen Hotels als Beleidigung aufgefasst. In den Touristenzentren nimmt das Servicepersonal aber gerne 10 Prozent, das Zimmermädchen 2-3 ¥ und dem Reiseleiter gibt man ca. 1 US-$.Beste Reisezeit
Das Klima ist regional sehr unterschiedlich, es reicht von alpin in den Gebirgen über subarktisch im äußersten Norden bis hin zu tropisch im Süden. Ein Satellitenfoto von China verrät auf einen Blick, wo der meiste Regen fällt und welche Regionen sehr trocken sind: Der Nordwesten, der Westen und der Norden bis auf den nordöstlichen Rand erscheinen auf dem Bild in Hellbraun, während der äußerste Norden und Nordosten sowie der Osten und der Süden des Landes in sattes Grün getaucht sind. Der meiste Regen fällt in den Sommermonaten.
Im Osten findet man zwischen Peking und dem Jangtse gemäßigtes Monsunklima. Das Klima geht von dort in südlicher Richtung zunächst in subtropisches und ganz im Süden in tropisches Klima über.
In den Küstengebieten herrscht feuchtes Klima durch den Einfluss des Monsuns.
Von der Takla Makan im Westen herrscht bis nach Peking Wüstenklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Die beste Reisezeit liegt in den Monaten April bis Juni sowie September bis November. Der Norden hat mehr Sonnenstunden als der Süden.
Durch den Klimawandel kämpfen die Regionen vermehrt mit Hitzeperioden, Trockenheit, Wassermangel und Überschwemmungen. Der Norwesten hat vermehrt mit Trockenheit zu kämpfen, der Nordosten u.a. mit Hitzewellen, im Norden die Autonomen Gebiet Innere Mongolei mit Wasserknappheit. Im Süden werden immer häufiger Überschwemmungen und Trinkwassermangel beobachtet.